Beim ersten Treffen haben wir uns darüber ausgetauscht, was wir an Veränderungen in der Leverkusener Politik für dringend geboten halten. Die Liste der angesprochenen Themen wurde zwangsläufig sehr lang, da es in sehr vielen Bereichen nach unserer Auffassung dringenden Veränderungsbedarf gibt. Einige Bereiche kamen wegen der begrenzten Diskussionszeit nicht mal zur Sprache, wie z.B: Barrierefreiheit, Wohnstätten etc.. Wir haben vereinbart, alle diese Themen arbeitsteilig anzugehen und dazu dann einen Beschluss und eine entsprechende Initiative herbeizuführen. Es ist also kein "Bauchladen" von Themen und Forderungen, sondern eine erste ernst zu nehmende Sammlung. Wir werden unsere Prioritäten setzen und die Beschlüsse hier präsentieren. Die Mitgliederversammlungen sind öffentlich, und alle interessierten Leverkusenerinnen und Leverkusener sind herzlich eingeladen mit uns zu diskutieren.
Diese Themen und Forderungen wurden zur Veränderung der politischen Agenda gesammelt:
Dieser Katalog wird noch für die Bereiche Schule, Bildung, Kultur und Kita erweitert.